Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Geschichte eines Lügners” von John Boyne

    10. Januar 2021 /

    Als ich im November vom Piper-Verlag gefragt wurde, ob ich Interesse hätte, dieses Buch vorab zu lesen und zu rezensieren, musste ich nicht lange überlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für das Rezensionsexemplar!John Boyne, der Autor, der mich schon vor Jahren mit seinem Bestseller “Der Junge im gestreifen Pyjama” überzeugen konnte, erzählt in seinem neuen Roman die – wer hätte das gedacht? – Geschichte eines Lügners. Zum Inhalt Die Geschichte handelt von dem jungen Schriftsteller Maurice Swift, der zwar wunderbar mit Wörtern umgehen und Geschichten erzählen kann, dem aber leider etwas Grundlegendes fehlt: die Ideen für gute Geschichten.In Westberlin trifft er Erich Ackermann, einen Schriftsteller, der gerade einen wichtigen Preis…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl

    21. Juli 2018

    [Rezension] “Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete” von Norbert Pautner

    8. November 2019

    Monatsrückblick März 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. April 2020
  • Bücher,  Monatsrückblick,  Musik,  Serien

    Monatsrückblick März 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. April 2020 /

    Was für ein Monat. Während wir Anfang März noch alle mit unseren Alltagssorgen beschäftigt waren, ist die Welt wie wir sie kannten nun innerhalb weniger Wochen vollkommen aus den Fugen geraten und das Leben auf noch unbestimmte Zeit im Ausnahmezustand.Für mich zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres, weshalb ich da gerade besonders dran zu knabbern habe. Nach meiner Brustkrebserkrankung im letzten Jahr habe ich mir für 2020 alles Mögliche vorgenommen – nur nicht, schon wieder zuhause rumzusitzen. Aber ich bin gesund und will mich daher nicht beschweren!Eins ist klar: weltweite Katastrophen und Apokalypseszenarien habe ich dann doch lieber in der Fiktion! Kommen wir nun also zu dem, womit ich versucht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Marta schläft” von Romy Hausmann

    30. Juni 2020

    [Rezension] “Die Tanzenden” – Victoria Mas

    6. Juli 2020

    [Rezension] “Scharnow” von Bela B Felsenheimer

    31. März 2019
  • Bücher,  Klassiker,  Rezensionen

    [Rezension] “Dubliner” von James Joyce

    29. März 2020 /

    Dank der schönen Klassiker-Ausgaben der Manesse Bibliothek, komme ich immer wieder dazu, nochmal Klassiker zu lesen. Auch solche, auf die ich sonst vielleicht nie aufmerksam geworden wäre. Bei James Joyce Dubliner ist das natürlich etwas anderes. Dieses Werk stand schon länger auf meiner “Was ich mal lesen sollte”-Liste. Worum geht’s in “Dubliner”? Der Titel sagt schon alles. Es geht um Dubliner. Um niemand Besonderen, einfache Bürger der Stadt.Dubliner ist eine Sammlung von fünfzehn Storys, die jeweils das ungeschönte, alltägliche Leben im Dublin des beginnenden 20. Jahrhunderts zeigen. Die dargestellten Dubliner, sind Kinder, Männer und Frauen. Lügner, Säufer, Betrüger, Arbeitslose oder gelangweilte Angestellte und Träumer. Ein Motiv, das sich durch die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Bad Feminist” von Roxane Gay

    17. Juni 2019

    [Rezension] “Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete” von Norbert Pautner

    8. November 2019

    Monatsrückblick März 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. April 2020
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Bildung – eine Anleitung” von Jan Roß

    15. März 2020 /

    Als ich über dieses Buch gestolpert bin, hat alleine schon das Cover mein Interesse geweckt. Ich kann ehrlich gesagt nicht genau erklären, was ich mir genau von dem Buch versprochen hatte. Aber ich hatte nochmal Lust auf ein Sachbuch und dachte mir: “Bildung” ist doch ein spannendes und breit gefächertes Thema.Der Klappentext gibt meiner Meinung nach nicht viel her, um das Buch besser einordnen zu können. “Wie wird man ein gebildeter Mensch?” Steht dort zu Beginn die Frage, die dieses Buch dann wohl beantworten soll. Das Buch soll einen laut Klappentext auf eine Reise ins antike Griechenland, nach Rom, zu Shakespeare, Kant und Mozart zu Wissenschaftlern wie Darwin oder Revolutionären…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Gewitterschwimmerin” – Franziska Hauser

    18. April 2020

    Was mich an Dystopien so sehr fasziniert…

    12. Mai 2018

    [Rezension] “Das weiße Schloss” von Christian Dittloff

    4. Oktober 2018
  • Bücher,  Monatsrückblick,  Musik,  Serien

    Rückblick Januar und Februar 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    2. März 2020 /

    Das Jahr ist schon wieder zwei Monate alt und ich habe mindestens einen meiner Vorsätze schonmal wieder nicht eingehalten: mehr bloggen!Insbesondere hatte ich mir fest vorgenommen, hier wieder Monatsrückblicke zu veröffentlichen, in denen ich über die Bücher, Filme und Serien und die Musik schreibe, die ich so gelesen, gesehen und gehört habe. Da ich aber über den letzten Monatswechsel sehr beschäftigt war, bekommt ihr jetzt zwei in einem! Gelesen Insgesamt habe ich dieses Jahr bisher 12 Bücher komplett ausgelesen, womit ich eigentlich recht zufrieden bin. Es waren wirklich tolle Highlights, aber auch Bücher dabei, von denen ich mir mehr erhofft hatte. “Whisper Network” von Chandler BakerDieser Roman erscheint in Deutschland…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Walkaway” – Cory Doctorow

    30. Dezember 2018

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018

    Rezension: Shining von Stephen King

    28. April 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Frankissstein – eine Liebesgeschichte” von Jeanette Winterson

    11. Februar 2020 /

    Da Frankenstein von Mary Shelley einer meiner liebsten Klassiker und Künstliche Intelligenz sowieso ein aktuelles und spannendes Thema ist, hatte ich eine hohe Erwartung in diesen Roman…leider wurden diese nicht wirklich erfüllt. Worum geht’s? Es gibt zwei Erzählstränge. Der erste beginnt im Jahr 1816, als Mary Shelley, während eines verregneten Sommers am Genfer See die Idee für ihren Roman Frankenstein kommt. Der zweite Handlungsstrang spielt in unserer heutigen Zeit. Hier verliebt sich der transgender Arzt Ry – früher Mary – Shelley in Victor Stein, der auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz forscht.Beide Erzählstränge wechseln sich immer wieder miteinander ab und werfen ähnliche Fragen auf: Was macht den Menschen aus, gibt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Achtsam morden” von Karsten Dusse

    13. August 2019

    [Rezension] “Die Kakerlake” von Ian McEwan

    9. Januar 2020

    Montagsfrage: Wie viel Raum nimmt das Lesen in deinem Leben/Alltag ein?

    30. April 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Kakerlake” von Ian McEwan

    9. Januar 2020 /

    Ian McEwans Polit-Satire Die Kakerlake könnte aktueller nicht sein. Sie wirkt wie eine spontane, verrückte Idee, die dem Autor im Angesicht des Brexit-Wahnsinns gekommen ist und einfach aufgeschrieben werden musste: kurz, bissig, skurril! Worum geht’s? McEwan dreht das Geschehen aus Franz Kafkas berühmter Erzählung “Die Verwandlung”, in der sich ein Mann in einen riesigen Käfer verwandelt, einfach um.Eine Kakerlake wacht im Körper eines Menschen auf und ist zunächst ähnlich angewidert von der ihrer neuen Gestalt, wie der Protagonist in Kafkas Erzählung es von seinem neuen Insektenkörper ist – da endet der Zusammenhang zwischen den beiden Geschichten aber auch schon. Dieser Mensch, in dessen Körper sie erwacht, ist niemand Geringeres als…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Unsterblichen” von Chloe Benjamin

    25. Juni 2019

    [Rezension] “Talking as Fast as I can” von Lauren Graham

    4. Mai 2019

    [Rezension] Dunkelgrün fast schwarz – Mareike Fallwickl

    10. Mai 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Farbe von Glas” von Caroline Lea

    9. Dezember 2019 /

    Wer noch ein Buch für die dunkle, kalte Jahreszeit sucht, der sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Die Farbe von Glas ist ein solcher Roman. Perfekt, um sich mit einer heißen Tasse Tee auf dem Sofa einzukuscheln und sich von dieser Geschichte in das eisige und gnadenlose Island des 17. Jahrhunderts entführen zu lassen. Worum geht’s? Island 1686: Die junge Rósa lebt seit dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter in großer Armut. Als ihre Mutter krank wird und droht, den Winter nicht zu überleben, stimmt sie aus Verzweiflung zu, den reichen Händler Jón zu heiraten. Dafür wird er ihre Mutter mit ausreichend Essen und Heizmaterial versorgen. Rósa sieht keine andere Wahl…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Tagebuch meines Verschwindens” Camilla Grebe

    18. November 2019

    [Rezension] “Die Geschichte der schweigenden Frauen” von Bina Shah

    4. Juli 2019

    [Seriensamstag] “The Haunting of Hill House” – Serie und Roman

    10. November 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Tagebuch meines Verschwindens” Camilla Grebe

    18. November 2019 /

    Malin, eine junge Polizistin, wird zur Aufklärung eines Cold Cases in ihren Heimatort gerufen. Ormberg – ein trostloses, abgelegenes und verarmtes Dorf irgendwo in Schweden. Malin selbst hat damals die Leiche des kleinen Mädchens entdeckt. Noch bevor die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird jedoch genau an der Stelle eine Frauenleiche entdeckt. Hinzukommt, dass einer der Ermittler seit einigen Tagen verschwunden ist. Seine Partnerin wirde verwirrt und ohne Erinnerung an das Geschehene im Wald gefunden. Sie ist Profilerin und offenbar Zeugin eines Mordes geworden, doch sie kann sich an nichts erinnern. Die Einwohner Ormbergs halten sich bedeckt. Ein Mörder unter ihnen? Nicht möglich. Verbrechen werden dort am Liebsten sofort mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Gewitterschwimmerin” – Franziska Hauser

    18. April 2020

    [Rezension] “Die Geschichte eines Lügners” von John Boyne

    10. Januar 2021

    [Rezension] “Die Farbe von Glas” von Caroline Lea

    9. Dezember 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Der Store” von Rob Hart

    10. November 2019 /

    Ja schon wieder eine Dystopie, die sich da in mein Regal verirrt hat. Erschreckende, düstere und doch oft sehr wahrscheinliche Zukunftsszenarien haben immer sofort meine Aufmerksamkeit. So auch Der Store von Rob Hart. Hier trägt die wirklich aufwändige Aufmachung natürlich noch dazu bei! Die Hardcover-Ausgabe kommt wie ein Paket mit einem knallroten Buchschnitt daher. In diesem Roman verarbeitet der Autor die Idee von einem übermächtigen Online-Store, der langsam, aber sicher alle anderen Händler vom Markt verdrängt, seine Mitarbeiter in allen Lebensbereichen beeinflusst und nicht nur immer mehr wirtschaftliche sondern auch politische Macht erhält. Zum Inhalt Paxton und Zinnia lernen sich während des Bewerbungsverfahrens für den wohl größten Arbeitgeber kennen: Cloud…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Das weiße Schloss” von Christian Dittloff

    4. Oktober 2018

    [Leselaunen] Wochenrückblick: über ein farbenprächtiges Lesevergnügen, Erschöpfung und Harry Potter

    6. Mai 2018

    [Rezension] “Slade House” von David Mitchell

    2. Oktober 2018
 Ältere Beiträge

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade

The Seven Husbands of Evelyn Hugo // Taylor Jenkins Reid


Nachdem ich "Daisy Jones and The Six" von der Autorin geliebt habe, musste ich diesen Roman unbedingt auch mal lesen und bereue es bisher nicht!



Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.

Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.

Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimme dem zu. Wenn du die Verwendung von Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte Seiten nicht richtig angezeigt werden können.Ist OK!Nein, das möchte ich nicht.Weitere Informationen