Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Monatsrückblick,  Rezensionen,  Serien

    [Monatsrückblick] April 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. Mai 2020 /

    Schon wieder ein Monat rum. Und was für einer. Nicht, dass ich besonders viel erlebt hätte – welch Wunder! Nein, aber ich denke jeder setzt sich zurzeit mit einer Situation auseinander, die es so in unserem Leben noch nicht gegeben hat und die jeden ganz persönlich auf die Probe stellt.Man ist plötzlich die meiste Zeit zuhause sieht Freunde, Familie und Arbeitskollegen nicht mehr persönlich oder sehr viel seltener als früher.Und das Schlimmste – zumindest für mich – ist, dass man nicht weiß, wie lange dieser Zustand noch anhält.Aber einen Vorteil hat das Ganze – mehr Zeit zum Lesen, Serien und Filme zu schauen, Hörbücher zu hören und neue Musik und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl

    21. Juli 2018

    [Rezension] “Corregidora” von Gayl Jones

    22. August 2022

    [Rezension] “Brumm!: Eine schwarz/weisse Fabel für das postfaktische Zeitalter” von Helmut Barz

    28. August 2020
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Gewitterschwimmerin” – Franziska Hauser

    18. April 2020 /

    Worum geht’s? Es geht um die Familie Hirsch. Großvater Friedrich Hirsch, jüdischstämmig, aber eigentlich Atheist, geboren Ende des 19. Jahrhunderts, kämpft im Ersten Weltkrieg und überlebt im Zweiten erst einige Monate Gefangenschaft im KZ, flüchtet dann nach England und baut später das Schulsystem der DDR mit auf. Sein Sohn Alfred flüchtet im zweiten Weltkrieg nach Frankreich, wo er im Widerstand gegen das Nazi-Regime kämpft und lebt später in der DDR, wo er als Schriftsteller bekannt wird. Alfreds Tochter Tamara wächst in der DDR auf und fühlt sich, obwohl sie durch die Kontakte und den Wohlstand ihrer Familie, äußerlich betrachtet, sehr privilegiert ist, stets gefangen und unglücklich im politischen System, im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald

    26. April 2021

    [Rezension] “Unerhörte Stimmen” von Elif Shafak

    9. Juli 2019

    [Leselaunen] Wenn man sich endlich mit dem Muggel-Leben abfinden muss…

    2. September 2018

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimme dem zu. Wenn du die Verwendung von Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte Seiten nicht richtig angezeigt werden können.