Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Artemis” – Andy Weir

    25. März 2018 /

    Lange habe ich auf dieses Buch gewartet, nachdem ich damals Der Marsianer an nur zwei Tagen durchgelesen hatte. Endlich ist der da – der neue Roman von Andy Weir! Worum geht’s? Artemis ist die erste Stadt auf dem Mond. Jazz Bashara ist dort aufgewachsen und schlägt sich eher schlecht als recht als Trägerin – eine Art Postbotin – durch. Um sich ein paar Motten (so heißt die artemisianische Währung) dazuzuverdienen, nutzt sie ihre guten Beziehungen zum Hafenpersonal (sowohl auf der Erde, als auch auf dem Mond) um verbotene Güter in die Stadt zu schmuggeln und die dort nicht gerade geringe Nachfrage der reichen Bewohner zu bedienen. Einer ihrer Kunden –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsrückblick April 2018

    1. Mai 2018

    Was mich an Dystopien so sehr fasziniert…

    12. Mai 2018

    [MusikMittwoch] Songs and Books #2: “Verfallen”

    16. Mai 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “The Time Machine” von H.G. Wells

    22. Januar 2018 /

        Titel: The Time Machine dt. Titel: Die Zeitmaschine Autor: H.G. Wells Verlag: Penguin English Library ursprünglich erschienen: 1895 Seiten: 105 ISBN: 9780141199344 Preis: 8,95 €       “I grieved to think how brief human intellect had been. It had comimitted suicide […] It’s a law of nature, we overlook, that intellectual versatility is the compensation for change, danger and trouble.” The Time-Machine, S. 83 Inhalt Der namenlose Ich-Erzähler der Rahmenhandlung ist gemeinsam mit einigen anderen Personen zum Abendessen im Haus des sogenannten Time Travellers. Nach einer kurzen Diskussion zum Thema Dimensionen und darüber, dass die Zeit eigentlich nur eine zusätzliche Dimension zum Raum darstellt, berichtet dieser, dass…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Frankissstein – eine Liebesgeschichte” von Jeanette Winterson

    11. Februar 2020

    [Rezension] Stille Schwester von Martin Krist

    31. Juli 2018

    [Rezension] “Die Geschichte eines Lügners” von John Boyne

    10. Januar 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “QualityLand” von Marc-Uwe Kling

    24. September 2017 /

    Titel: QualityLand Autor: Marc-Uwe Kling Verlag: Ullstein Erschienen am: 22.09.2017 Seitenzahl: 384 Seiten Preis: 18,00€ (eBook: 14,99€) ISBN: 9783550050152 Hier geht’s zum Buch bei Amazon und beim Verlag.   Inhalt QualityLand ist ein Land der Zukunft, in dem alles durch Algorithmen berechnet und automatisiert ist. Es gibt Online-Versandhandel, die schon wissen, was du kaufen möchtest, Partnerbörsen, die dir den perfekten Partner vorschlagen (Leute die sich „analog“ kennen lernen gelten schon als merkwürdig) und jede Menge künstliche Intelligenzen, die den Großteil aller Jobs übernommen haben. Je nach Vermögen, Bekanntheitsgrad oder Nützlichkeit für die Allgemeinheit etc. sind die Menschen in Level eingeteilt. Ganz oben in den 90ern befinden sich die wohlhabendsten und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsrückblick März 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. April 2020

    [Rezension] “Sprich” von Laurie Halse Anderson

    1. August 2019

    [Leselaunen] Wochenrückblick: Mein langsamer Ausstieg aus der Leseflaute?

    13. Mai 2018
  • Rezensionen

    Rezension: “Fritz für alle Fälle – Katzenjammer” – Thomas Staack

    1. Juli 2017 /

    Nachdem ich dieses Buch bereits letztes Jahr auf meinem Instagram-Account vorgestellt habe kommt nun (da mein Blog endlich fertig ist) auch eine ausführliche Rezension :) Vielen Dank an den Autor Thomas Staack für das Rezensionsexemplar! Titel: Fritz für alle Fälle Autor: Thomas Staack Verlag: Mbook (07. Juni 2016) Preis (Taschenbuch): 9,99€ Preis (eBook): 2,99 € ISBN: 978-9463186452 Seitenzahl: 200 zu kaufen auf Amazon Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere: Die Erzähltechnik: Der Schreibstil:  Titel und Cover: Mein Fazit:  3,8 Sterne Eine interessante Zukunftsvision der Metropolregion Köln/Düsseldorf und eine oftmals lustige Detektivgeschichte mit unerwarteten Wendungen. “Fritz für alle Fälle” ist der erste Krimi von Thomas Staack. In dieser Geschichte geht es um Sebastian…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] „Der Weg der Highlanderin“ von Eva Fellner

    29. Januar 2022

    Kurzrezension: Of Mice and Men – John Steinbeck

    29. April 2018

    [Rezension] Magpie Murders – Anthony Horowitz

    31. Mai 2018

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.