Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Flawed – Wie perfekt willst du sein?” – Cecilia Ahern

    7. Juli 2017 /

      Titel: Flawed – Wie perfekt willst du sein? (Teil 1) Autorin: Cecilia Ahern Übersetzerinnen: Anna Julia Strüh, Christine Strüh Verlag: FISCHER FJB (29. September 2016) Seitenzahl: 480 Preis: 18,99€ (Hardcover); 14,99 (eBook) ISBN: 978-3841422354 Hier geht’s zum Buch!       Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere:  Die Erzähltechnik: Der Schreibstil:  Titel und Cover: Mein Fazit:  3,5 Sterne Flawed ist der erste Teil von Cecilia Aherns Dystopie-Zweiteiler um die 17-jährige Celestine. Und da ich letzte Woche den zweiten Teil beendet habe, hier nun erst einmal  die Rezension zu Teil 1, den ich letztes Jahr gelesen habe. Celestine wächst in einer Welt auf, in der sich alles darum dreht, perfekt zu sein. Neben der Regierung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Das weiße Schloss” von Christian Dittloff

    4. Oktober 2018

    [Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald

    26. April 2021

    [Rezension] “Die Unsterblichen” von Chloe Benjamin

    25. Juni 2019
  • Bücher,  Favourites,  Rezensionen

    Rezension: “To kill a Mockingbird” – Harper Lee

    1. Juli 2017 /

      Titel: To kill a Mockingbird deutscher Titel: Wer die Nachtigall stört Autorin: Harper Lee Verlag: Arrow Books, 5. Oktober 1989/ erstmals erschienen bei William Heinemann Ltd, 1960 Seitenzahl: 320 Seiten Preis: 6,69€ ISBN: 978-0099419785 zu kaufen auf Amazon. Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere:  Die Erzähltechnik: Der Schreibstil:  Titel und Cover: Mein Fazit:  4,8 Sterne  FAVORIT! “Shoot all the bluejays you want, if you can hit ’em”, but remember, it’s a sin to kill a mockingbird.” – Atticus Finch (To kill a Mockinbird) Hier möchte ich euch einen meiner bisherigen diesjährigen Lieblinge vorstellen: “To kill a Mockingbird” von Harper Lee spielt in den 30er Jahren in Alabama. Aus der Sicht der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Diese eine Entscheidung” – Karine Tuil

    15. Oktober 2022

    [Rezension] Magpie Murders – Anthony Horowitz

    31. Mai 2018

    [Rezension] “Gespräche mit Freunden” von Sally Rooney

    27. August 2019
  • Rezensionen

    Rezension: “Fritz für alle Fälle – Katzenjammer” – Thomas Staack

    1. Juli 2017 /

    Nachdem ich dieses Buch bereits letztes Jahr auf meinem Instagram-Account vorgestellt habe kommt nun (da mein Blog endlich fertig ist) auch eine ausführliche Rezension :) Vielen Dank an den Autor Thomas Staack für das Rezensionsexemplar! Titel: Fritz für alle Fälle Autor: Thomas Staack Verlag: Mbook (07. Juni 2016) Preis (Taschenbuch): 9,99€ Preis (eBook): 2,99 € ISBN: 978-9463186452 Seitenzahl: 200 zu kaufen auf Amazon Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere: Die Erzähltechnik: Der Schreibstil:  Titel und Cover: Mein Fazit:  3,8 Sterne Eine interessante Zukunftsvision der Metropolregion Köln/Düsseldorf und eine oftmals lustige Detektivgeschichte mit unerwarteten Wendungen. “Fritz für alle Fälle” ist der erste Krimi von Thomas Staack. In dieser Geschichte geht es um Sebastian…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Das verborgene Spiel von M. L. Rio

    9. Juni 2018

    [Rezension] “Tagebuch meines Verschwindens” Camilla Grebe

    18. November 2019

    [Rezension] “Die Geschichte der schweigenden Frauen” von Bina Shah

    4. Juli 2019
  • Rezensionen

    Rezension: “Ragdoll – Dein letzter Tag” – Daniel Cole

    24. Juni 2017 /

    Titel: Ragdoll – Dein Letzter Tag Autor: Daniel Cole übersetzt von: Conny Lösch Preis: 14,99€ Seitenzahl: 477 Verlag: Ullstein ISBN: 978-3-548-28919-9     Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere: Die Erzähltechnik: Der Schreibstil: Titel und Cover: Mein Fazit:  4,4 Sterne “Ragdoll” auf Deutsch eine “Flickenpuppe”. Das ist es was die Ermittler vom New Scotland Yard und besonders den umstrittenen Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf, in diesem Thriller von Daniel Cole in Atem hält. Im Prolog werden wir Zeuge davon, wie eben dieser Detective einen in der Anklage stehenden vermeintlichen Serienkiller im Gerichtssaal fast zu Tode prügelt, nachdem dieser gerade von den Geschworenen als “nicht schuldig” erklärt wurde. Wieder auf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle” von Stuart Turton

    13. September 2019

    [Rezension] “Die Highlanderin” von Eva Fellner

    26. September 2021

    [Rezension] “So schöne Lügen” von Tara Isabella Burton

    30. Juli 2019
  • Rezensionen

    Rezension: “No Country for Old Men” – Cormac McCarthy

    24. Juni 2017 /

    Titel: No Country for Old Men Autor: Cormac McCarthy Seitenzahl: 3o8 Verlag: Picador ISBN: 987-0-330-51121-6 Preis: 8,99 € —————————————————————— deutscher Titel: Kein Land für alte Männer übersetzt von: Nikolaus Stingl erschienen bei: Rowohlt Taschenbuch Verlag Seitenzahl: 288 ISBN (deutsch): 978-3499242885   Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere: Die Erzähltechnik:  Der Schreibstil:  Titel und Cover: Mein Fazit: 3,6 Sterne   Auf Cormac McCarthy stieß ich mit 17, als wir im Englisch-Leistungskurs “nur so zum Spaß”, weil wir alle (inklusive unseres Lehrers) die Nase voll von Shakespeare hatten, “The Road” lasen. Eine Postapokalypse-Geschichte, die ich heute noch zu meinen Lieblingen zähle. Jetzt, acht Jahre später, habe ich es endlich geschafft, ein weiteres…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Über Menschen” von Juli Zeh

    10. April 2021

    [Rezension] “Gier – wie weit würdest du gehen?” von Marc Elsberg

    14. April 2019

    [Rezension] “Um mich herum stehen bekannte Gesichter” – Marc Kemper

    2. August 2020
Neuere Beiträge 

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimme dem zu. Wenn du die Verwendung von Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte Seiten nicht richtig angezeigt werden können.