Rezensionen
[Rezension] “Der Store” von Rob Hart
Ja schon wieder eine Dystopie, die sich da in mein Regal verirrt hat. Erschreckende, düstere und doch oft sehr wahrscheinliche Zukunftsszenarien haben immer sofort meine Aufmerksamkeit. So auch Der Store von Rob Hart. Hier trägt die wirklich aufwändige Aufmachung natürlich noch dazu bei! Die Hardcover-Ausgabe kommt wie ein Paket mit einem knallroten Buchschnitt daher. In diesem Roman verarbeitet der Autor die Idee von einem übermächtigen Online-Store, der langsam, aber sicher alle anderen Händler vom Markt verdrängt, seine Mitarbeiter in allen Lebensbereichen beeinflusst und nicht nur immer mehr wirtschaftliche sondern auch politische Macht erhält. Zum Inhalt Paxton und Zinnia lernen sich während des Bewerbungsverfahrens für den wohl größten Arbeitgeber kennen: Cloud…
[Rezension] “Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete” von Norbert Pautner
Heute stelle ich euch mal keinen Roman oder ein Sachbuch vor, sondern ein ….Übungsheft! Wer jetzt an langweilige Schulaufgaben denkt, den kann ich gleich beruhigen. Nein, es geht um das sogenannte Handlettering. Mittlerweile ein absoluter Trend, bei dem es darum geht, schöne Schriftzüge zu gestalten.Ganz ehrlich gesagt: ich werde immer etwas neidisch wenn ich auf verschiedensten Blogs, Instagram, Pinterest und Co. all die wunderschönen Handletterings sehe. Das letzte Mal, dass ich mich in Schönschrift geübt habe, war wahrscheinlich irgendwann mit 13, als die Kalligraphie-Füller von LAMY in unserer Klasse total angesagt waren. Und seitdem beschränkte sich alles Weitere dann auf ein paar halbherzige Kritzeleien auf meiner Schreibtischunterlage. Nun, das wollte…
[Rezension] “Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle” von Stuart Turton
Als dieser Lesevorschlag von Netgalley in mein E-Mail Postfach hereinflatterte, war ich vom Klappentext sofort begeistert. Die Sieben Tode der Evelyn Hardcastle klang für mich nach einem spannenden Krimi in bester Agatha Christie-Manier, der den Leser herausfordern würde mitzurätseln. Leider konnte der Roman meine hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Klappentext Maskenball auf dem Anwesen der Familie Hardcastle. Am Ende des Abends wird Evelyn, die Tochter des Hauses, sterben. Und das nicht nur ein Mal. Tag für Tag wird sich ihr mysteriöser Tod wiederholen – so lange, bis der Mörder endlich gefasst ist.Familie Hardcastle lädt zu einem Ball auf ihr Anwesen Blackheath. Alle Gäste amüsieren sich, bis ein fataler Pistolenschuss die…
[Rezension] “Gespräche mit Freunden” von Sally Rooney
Ich habe dieses Buch innnerhalb kürzester Zeit verschlungen. Es hat mich gefesselt, mitgerissen, fasziniert! Aber es fiel mir lange – fällt mir immer noch – schwer, in Worte zu fassen, was genau mich so begeistert hat. Worum geht’s? Frances und ihre beste Freundin Bobby sind Studentinnen in Dublin und waren mal ein Paar. Sie treten gemeinsam bei Spoken Word Events auf und besuchen Literaturveranstaltungen. Bei einer dieser Veranstaltungen lernen sie das gut zehn Jahre ältere Ehepaar Melissa und Nick kennen. Melissa ist Fotografin und möchte einen Beitrag für ein Literaturmagazin über die beiden veröffentlichen. Sie treffen sich zum Essen, auf verschiedenen Veranstaltungen und verreisen gemeinsam. Sie unterhalten sich über Liebe,…
[Rezension] “Hunger” von Roxane Gay
Nachdem ich im Mai bereits Bad Feminist gelesen habe, bei dem es sich um eine Essay-Sammlung zu feministischen Themen handelt, war ich schon sehr gespannt auf Roxane Gays autobiografisches Buch Hunger, in dem sie die Geschichte ihres Körpers erzählt. Zum Inhalt In Hunger beschreibt Roxane Gay die Geschichte ihres Körpers. In einer Welt, in der es für Frauen offenbar das größte Ziel ist, dünn zu sein, macht sie die Erfahrung, dass sie immer wieder über ihr Gewicht definiert wird. Denn das entspricht nicht den heutigen Schönheitsidealen. Über 250 Kilo hat sie schon auf die Waage gebracht. Die Leute urteilen schnell, aber kaum jemand kennt den Grund für ihr Übergewicht. Diese…
[Rezension] “Achtsam morden” von Karsten Dusse
Achtsam morden…ein lustiger Krimi?! Eigentlich nicht so meins. Krimis sollten schön blutig und spannend sein und den Rest mal anderen Genres überlassen. Das hätte ich vielleicht bisher gesagt. Und dennoch hatte der Titel so etwas Originelles – ein schwarzhumoriger Eye-Catcher in der Flut der abertausend Achtsamkeitsratgeber der letzten Jahre – dass ich nicht umhinkonnte, das Buch zu lesen. Worum geht’s? Björn Diemel ist Anwalt. Ein Bäh-Anwalt, wie er sich selbst bezeichnet. Sein Spezialgebiet: Die Machenschaften skrupelloser Mafiosi reinzuwaschen. Er ist gut in seinem Fach, aber auch ständig überarbeitet und gestresst. Darunter leiden seine Ehe und die Beziehung zu seiner Tochter zunehmend, weshalb seine Frau ihn zwingt, einen Achtsamkeitscoach zu besuchen…
[Rezension] “Sprich” von Laurie Halse Anderson
Sprich von Laurie Halse Anderson wurde erstmals bereits im Jahr 1999 veröffentlicht. Nun ist es erneut im dtv Verlag in der Reihe Hanser erschienen. Zum Glück, denn so erfährt ein starker Roman, der aktueller nicht sein könnte, erneute Aufmerksamkeit! Worum geht’s? Für Melinda startet das erste Jahr an der Highschool. Eigentlich sollte das aufregend und von neuen Eindrücken und Freundschaften geprägt sein. Doch niemand möchte mehr etwas mit ihr zu tun haben. Sogar ihre beste Freundin hat sich von ihr abgewendet. Der Grund dafür ist der, dass sie auf einer Party im Sommer die Polizei gerufen hat. Seitdem gilt sie als Zicke und Spaßbremse. Dabei weiß niemand, warum sie das…
[Rezension] “So schöne Lügen” von Tara Isabella Burton
So schöne Lügen hatte durch seinen Titel und Klappentext sofort meine Aufmerksamkeit. Ich erwartete eine spannende Geschichte voller Intrigen, Skandale und Geheimnisse, wie man sie von Pretty Little Liars oder Gossip Girl kennt und bekam noch viel mehr als nur das… Worum geht’s? Louise versucht seit Jahren, als Schriftstellerin in New York erfolgreich zu werden. Doch statt an ihren Schreibprojekten zu arbeiten und durch erfolgreiche Veröffentlichungen endlich einen Einstieg in die besseren Kreise der Gesellschaft zu finden, von denen sie sich so angezogen fühlt, versucht sie eher schlecht als recht mit drei weniger prestigeträchtigen Jobs die Miete ihrer kleinen Wohnung in einer heruntergekommenen Gegend in Brooklyn zu finanzieren. Eines Tages…
[Rezension] “Unerhörte Stimmen” von Elif Shafak
So, ihr Lieben. Heute möchte ich euch ein persönliches Jahreshighlight vorstellen. Mehrfach hatte ich dieses Buch bereits in der Buchhandlung in der Hand und es zum Glück letztendlich einfach gekauft. Der Klappentext hatte mich von Anfang an fasziniert, doch da ich noch nie etwas von der Autorin gelesen hatte, war ich mir bei dem Umfang des Buches sowie dem Preis, für die gebundene Ausgabe zunächst unsicher. Aber es hat sich gelohnt und ich frage mich, warum ich Elif Shafak nicht viel früher entdeckt habe. Worum geht’s? Leila ist tot. Sie wurde ermordet. Doch in den Minuten nach ihrem Tod kehrt ihr Geist nocheinmal zu den Schlüsselmomenten ihres Lebens zurück. Erinnerungen…
[Rezension] “Die Geschichte der schweigenden Frauen” von Bina Shah
Dieses Buch hatte mit seinem Klappentext sofort meine Aufmerksamkeit.Thematisch sollte es Ähnlichkeiten zu Margaret Atwoods Der Report der Magd haben, welches ich vor zwei Jahren geradezu verschlungen habe. Ich hatte somit hohe Erwartungen. Worum geht’s? Green City ist eine gigantische grüne Oase mitten in der Wüste irgendwo in Süd-West Asien, entstanden nach einem zerstörerischen Atomkrieg, dem sogenannten Ultimativen Krieg. In dieser abgeschlossenen Zivilisation hat sich eine neue Gesellschaftsordnung etabliert. Der Krieg und Krankheiten haben zu einem unausgewogenen Geschlechterverhältnis geführt. Es gibt deutlich weniger Frauen als Männer und somit auch zu wenig Kinder. Um die Bevölkerung wieder aufzubauen, werden die Frauen mit Medikamenten vollgepumt und gezwungen mehrere Männer zu ehelichen und…