-
[Rezension] “Wild Card” von Claudia Sammer
Vor zwei Tagen jährte sich zum zwanzigsten Mal ein schreckliches Ereignis. 9/11 – ein Terroranschlag. Etwas bis dahin Unvorstellbares geschah.Jede*r hat die Bilder, die damals weltweit über die Fernsehbildschirme flimmerten, im Kopf. Die meisten, die damals schon lebten, wissen noch genau, wie sie davon erfuhren, was sie gerade taten, was sie dabei fühlten. Diese Fassungslosigkeit… „Wild Card“ nennt man ein solches Ereignis: selten und überraschend, mit massiven Auswirkungen.Und genau dieses Ereignis macht Claudia Sammer in ihrem Roman zum Ausgangspunkt.Während sich zwei Fremde, die an diesem Tag zufällig aufeinandertreffen, durch das im Schock erstarrte New York wandeln, wird in Österreich der kleine Totte geboren. Für die zwei Fremden wird dieses gemeinsame…
-
[Rezension] “Die Skrupellosen” von Sadie Jones
Sadie Jones neuer Roman hat mich mit seinem Cover, Titel und Klappentext sofort angesprochen. Ich erwartete falsche Familienidylle und dunkle Geheimnisse und ein Ereignis, das das alles plötzlich aufliegen lässt. Habe ich das bekommen? Zum Inhalt Dan und Bea sind jung und führen eine noch frische und scheinbar glückliche Ehe. Während Bea als Psychologin erfolgreich ist, aber auch kein Traumgehalt verdient, schuftet Dan, der eigentlich Künstler ist, in einem Job als Immobilienmakler, den er hasst. Die beiden müssen für die Finanzierung ihrer kleinen Wohnung in London und einen dringend benötigten Urlaub jeden Penny umdrehen. Und das, obwohl Bea aus einer wohlhabenden Familie kommt. Sie weigert sich jedoch, das Geld ihrer…
-
[Rezension] „Der Astronaut“ von Andy Weir
Seit Der Marsianer bin ich ein riesiger Fan von Andy Weir und habe mich so gefreut, als ich gesehen habe, dass ein neuer Roman von ihm erscheint. Im Mai war es dann endlich soweit. Ähnlich wie seine zwei vorherigen Science-Fiction-Romane habe ich auch diesen hier verschlungen. „‘Heiliger Strohstack!‘, sage ich. Heiliger Strohsack? Ist das mein Standardspruch, wenn ich überrascht bin? […] Was bin ich eigentlich für ein Knallkopf?“ Der Astronaut, Andy Weir, S. 23 Worum geht’s? Ein Mann wacht allein in einem Raumschiff auf, der Rest der Crew ist tot und er kann sich an nichts erinnern, nicht einmal an seinen Namen, was nicht unbedingt hilfreich ist, wenn der Roboter-Assistent…
-
[Rezension] “Krötensex” von Franka Frei
Ha! Ich wette, auch dir ging es so wie mir. Du hast diesen Titel und das Cover gesehen und konntest einfach nicht weiterscrollen bzw. weitergehen, falls dir das Buch zum ersten Mal ganz analog in der Buchhandlung in die Quere gekommen ist. Selbst, wenn man nicht auf Anhieb denkt Wow, das muss ich lesen! Will man doch zumindest wissen, worum es in diesem Buch mit dem sonderbaren Cover und verrückten Titel geht. Oder? ODER? Deshalb will ich es dir auch nicht länger vorenthalten! Worum geht’s? Es geht um Frieda, Studentin, Anfang 20, die es versäumt hat beim Einschreiben an ihrer privaten Hochschule das Kleingedruckte zu lesen. Diese wirbt nämlich ganz…
-
[Rezension] “Die Schnüfflerin” von Anne von Vaszary – Blogtour
Diese Woche findet eine Blogtour zu Anne von Vaszarys Kriminalroman Die Schnüfflerin statt und ich darf dabei sein! Ich habe die Ehre, heute mit einer Rezension zu starten.Hier möchte ich euch aber erst einmal noch die anderen Blogs verlinken, auf denen ihr diese Woche spannende Beiträge zu diesem tollen Buch finden werdet: Am 25.05.2021 wird Tami auf www.thefantasticworldofmine.de ein Interview mit der Autorin posten.Am 25.06.2021 wird es dann von Katharina auf www.lesendes-federvieh.de einen Beitrag zum Thema Geruchssinn geben.Am 27.05.2021 wird sich Lena auf www.liebe-lache-lies.de mit den Handlungsorten auseinandersetzen undam 28.05.2021 wird es bei Steffi auf www.leseengelsblog.blogspot.com ein Rätsel geben! Und es gibt die Möglichkeit das Buch zu gewinnen – mehr…
-
[Rezension] “Unterwasserflimmern” von Katharina Schaller
Die namenlose Protagonistin in Katharina Schallers Debütroman Unterwasserflimmern ist Anfang 30 und in einer langjährigen Beziehung mit Emil. Dieser ist 10 Jahre älter als sie und möchte so langsam Nägel mit Köpfen machen: Haus und Kinder.Sie hingegen hat das Gefühl, dass die Beziehung ihr immer weniger das gibt, was sie sich wünscht: Leichtigkeit, Freiheit und Leidenschaft. Und dann gibt es da auch noch Leo, der ist noch älter als Emil und bereits verheirateter Familienvater – mit ihm hat sie eine Affäre. Und obwohl diese mit deutlich weniger Verpflichtungen für sie einhergeht als die Beziehung zu Emil, will auch Leo immer wieder die Bestätigung, dass sie sich wiedersehen werden.Als Emil ihr…
-
[Rezension] “So wie du mich kennst” von Anika Landsteiner
Dieses Buch hat sich nach einem sehr leseintensiven Wochenende schnell zu einem Jahreshighlight für mich entwickelt! Karlas Leben ist aus den Fugen geraten. Ihre Schwester Marie ist bei einem Unfall in New York ums Leben gekommen. Immer waren sie unzertrennlich und auch als Marie der Liebe wegen nach Amerika zog, während Karla sich ein bescheidenes Leben in der fränkischen Heimat aufbaute, konnte das ihre tiefe Verbundenheit nicht mindern. Mehrere Wochen im Jahr verbrachte Karla bei ihrer Schwester, sie waren immer in Kontakt und teilten alles miteinander.Doch nun ist Marie nicht mehr da und Karla reist noch einmal nach New York, wo Marie zuletzt als Fotografin lebte, um die Wohnung ihrer…
-
[Rezension] “Über Menschen” von Juli Zeh
Als ich vor Jahren Juli Zehs Unterleuten gelesen habe, war ich ziemlich begeistert davon, wie sie es mit diesem kleinen Ort namens Unterleuten irgendwo in Brandenburg mit seinen Bewohnern, die eigentlich eher wandelnde Klischees sind, schafft, der ganzen Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten, als die dörfliche Idylle durch den Streit um einen geplanten Windpark zu zerbröckeln beginnt.Deshalb war ich auch sehr gespannt, als ich dann in der Verlagsvorschau für dieses Frühjahr über einen neuen Roman von Juli Zeh mit dem Titel Über Menschen stolperte. Der erneute Wortwitz und seine Anlehnung an ihren früheren Erfolgsroman lassen sich nicht übersehen. Auch der Inhalt lässt zunächst eine Verbindung vermuten, denn auch er spielt in…
-
[Rezension] “Die Harpyie” von Megan Hunter
Als ich beim Durchblättern der Verlagsvorschauen für dieses Frühjahr auf dieses Cover gestoßen bin, hat es mich sofort in seinen Bann gezogen. So düster, unheilvoll und trotzdem irgendwie schön. Dann noch der Titel. Die Harpyie. Ein Greifvogel, soviel wusste ich, mehr jedoch nicht. Klang aber sofort bedrohlich. Passte also zum Cover. Ich googelte und wurde fündig, eine Harpyje ist nicht nur eine ziemlich große, ziemlich gefährlich aussehende Greifvogelart, sondern auch eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Ach, in dem Kontext hatte ich schonmal davon gehört!Eine Mischung aus Frau und Greifvogel bzw. ein Greifvogel mit Frauenkopf. Auch in der Mythologie sind das ziemlich unangenehme Gestalten, die im Auftrag von Zeus Menschen…
-
[Rezension] “Die Geschichte eines Lügners” von John Boyne
Als ich im November vom Piper-Verlag gefragt wurde, ob ich Interesse hätte, dieses Buch vorab zu lesen und zu rezensieren, musste ich nicht lange überlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für das Rezensionsexemplar!John Boyne, der Autor, der mich schon vor Jahren mit seinem Bestseller “Der Junge im gestreifen Pyjama” überzeugen konnte, erzählt in seinem neuen Roman die – wer hätte das gedacht? – Geschichte eines Lügners. Zum Inhalt Die Geschichte handelt von dem jungen Schriftsteller Maurice Swift, der zwar wunderbar mit Wörtern umgehen und Geschichten erzählen kann, dem aber leider etwas Grundlegendes fehlt: die Ideen für gute Geschichten.In Westberlin trifft er Erich Ackermann, einen Schriftsteller, der gerade einen wichtigen Preis…