Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Walkaway” – Cory Doctorow

    30. Dezember 2018 /

    Da Walkaway auf dem Klappentext als “die große Utopie des 21. Jahrhunderts” angekündigt wird, hatte ich entsprechend hohe Erwartungen an diesen dicken Wälzer. Ich liebe es, über mögliche zukünftige Gesellschaftsformen nachzudenken und nachdem ich im November “Utopia” von Thomas Morus, die erste Utopie der Neuzeit, gelesen hatte, war ich nun sehr gespannt, wie Doctorow sich unsere Zukunft und eine “bessere Gesellschaft” ausgemalt hat.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Sprich” von Laurie Halse Anderson

    1. August 2019

    [Rezension] “Mein Ein und Alles” von Gabriel Tallent

    7. November 2018

    [Rezension] “Alexandra” von Natasha Bell

    26. Juni 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Hochhausspringerin” von Julia von Lucadou

    23. November 2018 /

    Ein Buch, das ich für dieses Jahr eigentlich gar nicht mehr eingeplant hatte, über das ich aber einfach immer wieder gestolpert bin und dessen Beschreibung mich einfach so interessiert hat, dass ich es nicht weiter aufschieben konnte. Die Hochhausspringerin von Julia von Lucadou.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Der Winter unseres Missvergnügens” von John Steinbeck

    17. Februar 2019

    [Rezension] “Bildung – eine Anleitung” von Jan Roß

    15. März 2020

    [Rezension] “Der Ernährungskompass – Das Kochbuch” von Bas Kast

    29. April 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Mein Ein und Alles” von Gabriel Tallent

    7. November 2018 /

    Angetan vom schönen Cover und einem Klappentext, der so etwas ganz anderes verspricht, als der Titel zunächst vermuten lässt, entschied ich mich, mich an dieses Romandebüt heranzuwagen, das bereits erschienenen Buchbesprechungen nach, die Leserschaft zu spalten scheint. Auch ich musste schnell erkennen, dass dieses Buch wohl niemanden unberührt lässt: entweder man ist vom Thema so schockiert und abgestoßen, dass man es nicht ertragen kann das Buch weiterzulesen oder einfach nur mitgerissen und zutiefst vom Stil und vor allem der Protagonistin beeindruckt…oder auch beides zugleich. Das Einzige was von diesem Buch wohl nicht behauptet werden kann, ist, dass es einen kaltlässt.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Hunger” von Roxane Gay

    20. August 2019

    [Rezension] “Slade House” von David Mitchell

    2. Oktober 2018

    [Rezension] “Um mich herum stehen bekannte Gesichter” – Marc Kemper

    2. August 2020
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Utopia” von Thomas Morus

    3. November 2018 /

    Jeder der hin und wieder mal auf meinem Blog vorbeigeschaut hat, weiß, wie gerne ich Dystopien lese. Schon vor einiger Zeit habe ich mir deshalb vorgenommen mal die erste Utopie zu lesen, die den Begriff an sich erst prägte: Thomas Morus’ 1516 erschienenes Utopia! Als diese Geschichte dann im Oktober in einer schönen kleinen Schmuckausgabe der Manesse Bibliothek, aus der sich auch bereits Mary Shelleys Frankenstein und Kafkas Das Schloss in meinem Regal befinden, erschien, dachte ich, dass die Zeit nun gekommen ist, mich endlich diesem Werk zu widmen.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] „Der Astronaut“ von Andy Weir

    16. Juni 2021

    [Rezension] “Alexandra” von Natasha Bell

    26. Juni 2019

    [Rezension] “Der Store” von Rob Hart

    10. November 2019
  • Bücher,  Klassiker,  Rezensionen

    [Rezension] Rebecca von Daphne Du Maurier

    8. Juli 2018 /

    Wie ihr vielleicht schon wisst, habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, jeden Monat mindestens einen Klassiker zu lesen. Im Juni fiel die Wahl auf Rebecca von Daphne Du Maurier – ein Roman, der vor allem durch seine Verfilmung von Alfred Hitchcock zu Berühmtheit gelangte. Es wurde mir mehrfach empfohlen und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Highlanderin” von Eva Fellner

    26. September 2021

    [Rezension] “Die Geschichte eines Lügners” von John Boyne

    10. Januar 2021

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018 /

    Dieses Buch wurde mir auf meiner Bücherladen-Tour durch Köln in der Buchhandlung Klaus Bittner empfohlen. Es sollte sich um eine versteckte Dystopie handeln, die unter den Krimis zu finden sei. Ein echter Geheimtipp!

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Das weiße Schloss” von Christian Dittloff

    4. Oktober 2018

    [Rezension] “Penelope und die zwölf Mägde”

    13. November 2022

    Montagsfrage: Welches Buch würdest du gerne verfilmt sehen?

    23. April 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] Das verborgene Spiel von M. L. Rio

    9. Juni 2018 /

    “Ein Muss für alle Fans von Donna Tartts Die Geheime Geschichte” (booklist) Dieser Satz auf dem Klappentext war es, der mich davon überzeugte, dass ich dieses Buch lesen muss. Ich liebe Die Geheime Geschichte, ein Roman um eine kleine eingeschworene Gruppe von Studenten an einem abgeschiedenen idyllischen College, die ein Verbrechen begehen und mit einer Schuld leben müssen, die zunächst ihre Gruppe aber auch jeden einzelnen von ihnen zu zerbrechen droht…Wer mehr wissen möchte kann hier meine Rezension lesen! Da die Bewertungen zu M. L. Rios Das Verborgene Spiel, deutlich auseinandergingen, ging ich mit gemischten Gefühlen an diese Lektüre heran. Würde es dem großen Vorbild von Donna Tartt wirklich so…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Das Schloss von Franz Kafka

    11. August 2018

    Rückblick Januar und Februar 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    2. März 2020

    [Leselaunen] Wochenrückblick: über ein farbenprächtiges Lesevergnügen, Erschöpfung und Harry Potter

    6. Mai 2018
  • Bücher,  Klassiker,  Rezensionen

    [Rezension] Der Steppenwolf von Hermann Hesse

    3. Juni 2018 /

    Jeden Monat versuche ich mindestens einen Klassiker zu lesen. Nachdem ich mich letzten Monat durch Goethes Faust I gekämpft hatte, habe ich  auch diesen Monat wieder einen deutschen Klassiker ausgesucht: Die Wahl fiel auf Hermann Hesse, von dem ich schon lange mal etwas lesen wollte. Ich entschied mich für Der Steppenwolf.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Der Ernährungskompass – Das Kochbuch” von Bas Kast

    29. April 2019

    [Rezension] Rebecca von Daphne Du Maurier

    8. Juli 2018

    [Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald

    26. April 2021
  • Bücher,  Krimi/Thriller,  Rezensionen

    [Rezension] Magpie Murders – Anthony Horowitz

    31. Mai 2018 /

    Wieder mal ein Buch, welches mich durch sein schönes Cover auf sich aufmerksam machte. Nachdem ich dann den Klappentext gelesen hatte, war ich mir sicher, einen sowohl spannenden Thriller als auch eine Hommage an die alten Mystery Novels im Stile Agatha Christies in der Hand zu halten und so wanderte der Roman mit entsprechend hohen Erwartungen in meine Einkaufstasche. Ob er diese erfüllen konnte, könnt ihr hier lesen.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Who Cares! – von der Freiheit, Frau zu sein” von Mirna Funk

    31. Juli 2022

    [Rezension] “Utopia” von Thomas Morus

    3. November 2018

    [Rezension] “Die Farbe von Glas” von Caroline Lea

    9. Dezember 2019
  • Bücher,  Klassiker,  Rezensionen

    [Kurzrezension] Faust I – Johann Wolfgang von Goethe

    19. Mai 2018 /

    “Da steh’ ich nun, ich armer Tor…” (S. 27, V. 5) … und versuche, dieses große Werk der deutschen Literatur zu rezensieren. Vielleicht fangen wir erstmal mit der Handlung an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Utopia” von Thomas Morus

    3. November 2018

    [Rezension] “Bad Feminist” von Roxane Gay

    17. Juni 2019

    [Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald

    26. April 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimme dem zu. Wenn du die Verwendung von Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte Seiten nicht richtig angezeigt werden können.