-
[Rezension] “Die Schnüfflerin” von Anne von Vaszary – Blogtour
Diese Woche findet eine Blogtour zu Anne von Vaszarys Kriminalroman Die Schnüfflerin statt und ich darf dabei sein! Ich habe die Ehre, heute mit einer Rezension zu starten.Hier möchte ich euch aber erst einmal noch die anderen Blogs verlinken, auf denen ihr diese Woche spannende Beiträge zu diesem tollen Buch finden werdet: Am 25.05.2021 wird Tami auf www.thefantasticworldofmine.de ein Interview mit der Autorin posten.Am 25.06.2021 wird es dann von Katharina auf www.lesendes-federvieh.de einen Beitrag zum Thema Geruchssinn geben.Am 27.05.2021 wird sich Lena auf www.liebe-lache-lies.de mit den Handlungsorten auseinandersetzen undam 28.05.2021 wird es bei Steffi auf www.leseengelsblog.blogspot.com ein Rätsel geben! Und es gibt die Möglichkeit das Buch zu gewinnen – mehr…
-
[Rezension] “Unterwasserflimmern” von Katharina Schaller
Die namenlose Protagonistin in Katharina Schallers Debütroman Unterwasserflimmern ist Anfang 30 und in einer langjährigen Beziehung mit Emil. Dieser ist 10 Jahre älter als sie und möchte so langsam Nägel mit Köpfen machen: Haus und Kinder.Sie hingegen hat das Gefühl, dass die Beziehung ihr immer weniger das gibt, was sie sich wünscht: Leichtigkeit, Freiheit und Leidenschaft. Und dann gibt es da auch noch Leo, der ist noch älter als Emil und bereits verheirateter Familienvater – mit ihm hat sie eine Affäre. Und obwohl diese mit deutlich weniger Verpflichtungen für sie einhergeht als die Beziehung zu Emil, will auch Leo immer wieder die Bestätigung, dass sie sich wiedersehen werden.Als Emil ihr…
-
[Rezension] “So wie du mich kennst” von Anika Landsteiner
Dieses Buch hat sich nach einem sehr leseintensiven Wochenende schnell zu einem Jahreshighlight für mich entwickelt! Karlas Leben ist aus den Fugen geraten. Ihre Schwester Marie ist bei einem Unfall in New York ums Leben gekommen. Immer waren sie unzertrennlich und auch als Marie der Liebe wegen nach Amerika zog, während Karla sich ein bescheidenes Leben in der fränkischen Heimat aufbaute, konnte das ihre tiefe Verbundenheit nicht mindern. Mehrere Wochen im Jahr verbrachte Karla bei ihrer Schwester, sie waren immer in Kontakt und teilten alles miteinander.Doch nun ist Marie nicht mehr da und Karla reist noch einmal nach New York, wo Marie zuletzt als Fotografin lebte, um die Wohnung ihrer…
-
[Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald
Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz! …ist wirklich so, oder? War mein erster Gedanke bei diesem Titel. Irgendwie kämpft man sich so durch, durch diese Schlacht namens Leben.Doch für die 21-jährige Protagonistin Zelda, hält das Leben noch ganz andere Herausforderungen bereit.Sie leidet an einer fetalen Alkoholsprektrumsstörung (FASD), einer Behinderung, die bei Kindern auftreten kann, wenn die Mutter in der Schwangerschaft Alkohol konsumiert hat. Anders als bei vielen anderen Menschen mit dieser Behinderung, sieht man ihr diese in keiner Weise an, da sie nicht die für die Erkrankung typischen Gesichtsmerkmale aufweist. Und dennoch benötigt sie besondere Unterstützung dabei, sich im Alltag zurechtzufinden. Sie besucht das Stadtteilzentrum, in dem sie mit…
-
[Rezension] “Über Menschen” von Juli Zeh
Als ich vor Jahren Juli Zehs Unterleuten gelesen habe, war ich ziemlich begeistert davon, wie sie es mit diesem kleinen Ort namens Unterleuten irgendwo in Brandenburg mit seinen Bewohnern, die eigentlich eher wandelnde Klischees sind, schafft, der ganzen Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten, als die dörfliche Idylle durch den Streit um einen geplanten Windpark zu zerbröckeln beginnt.Deshalb war ich auch sehr gespannt, als ich dann in der Verlagsvorschau für dieses Frühjahr über einen neuen Roman von Juli Zeh mit dem Titel Über Menschen stolperte. Der erneute Wortwitz und seine Anlehnung an ihren früheren Erfolgsroman lassen sich nicht übersehen. Auch der Inhalt lässt zunächst eine Verbindung vermuten, denn auch er spielt in…
-
[Rezension] “Kreativität” von Melanie Raabe – und was dieses Buch mit mir gemacht hat
Über einen Monat habe ich zum Lesen dieses Buchs gebraucht. Was bei anderen Büchern vielleicht nicht unbedingt für sie sprechen würde, könnte hier kaum ein größeres Kompliment sein. Denn der Grund für mein schleppendes Lesetempo war der, dass ich einfach so viele Abende und freie Stunden damit verbracht hab, zu zeichnen und daran ist Frau Raabe Schuld, die mich mit ihrem Buch ziemlich inspiriert hat. Kreativität – wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht ist Melanie Raabes ziemlich persönliches Pladoyer für die Kreativität. Die Autorin, die bisher durch ihre erfolgreichen Thriller bekannt geworden ist, wagt hier etwas ganz anderes und beweist damit auch ein besonderes Maß an Kreativität.Sachbuch über…
-
[Rezension] “Die Harpyie” von Megan Hunter
Als ich beim Durchblättern der Verlagsvorschauen für dieses Frühjahr auf dieses Cover gestoßen bin, hat es mich sofort in seinen Bann gezogen. So düster, unheilvoll und trotzdem irgendwie schön. Dann noch der Titel. Die Harpyie. Ein Greifvogel, soviel wusste ich, mehr jedoch nicht. Klang aber sofort bedrohlich. Passte also zum Cover. Ich googelte und wurde fündig, eine Harpyje ist nicht nur eine ziemlich große, ziemlich gefährlich aussehende Greifvogelart, sondern auch eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Ach, in dem Kontext hatte ich schonmal davon gehört!Eine Mischung aus Frau und Greifvogel bzw. ein Greifvogel mit Frauenkopf. Auch in der Mythologie sind das ziemlich unangenehme Gestalten, die im Auftrag von Zeus Menschen…
-
[Rezension] “Book of Songs – Die Playlist für jede Lebenslage” von Colm Boyd
Gehört ihr auch zu diesen Personen, die für jede Lebenslage eine passende Playlist parat haben müssen? Es passiert etwas Bestimmtes oder Neues, ihr seid in dieser ganz besonderen Stimmung, euphorisch und voller Energie oder tief betrübt – erstmal eine passende Playlist erstellen!? Ich gehöre definitiv dazu und das schon ziemlich lange. Früher waren es selbstgebrannte CDs und Playlists im Windows Media Player, da hatte ich die Mix-CD, die ich morgens zum Aufstehen und die Playlist mit ruhigeren Songs, die ich abends bei den Hausaufgaben hörte und dann irgendwann wurden eben Spotify Playlists daraus. Seit ich denken kann, gehören für mich ganz bestimmte Songs zu ganz bestimmten Stimmungen oder Situationen. Als…
-
[Rezension] “Die Geschichte eines Lügners” von John Boyne
Als ich im November vom Piper-Verlag gefragt wurde, ob ich Interesse hätte, dieses Buch vorab zu lesen und zu rezensieren, musste ich nicht lange überlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für das Rezensionsexemplar!John Boyne, der Autor, der mich schon vor Jahren mit seinem Bestseller “Der Junge im gestreifen Pyjama” überzeugen konnte, erzählt in seinem neuen Roman die – wer hätte das gedacht? – Geschichte eines Lügners. Zum Inhalt Die Geschichte handelt von dem jungen Schriftsteller Maurice Swift, der zwar wunderbar mit Wörtern umgehen und Geschichten erzählen kann, dem aber leider etwas Grundlegendes fehlt: die Ideen für gute Geschichten.In Westberlin trifft er Erich Ackermann, einen Schriftsteller, der gerade einen wichtigen Preis…
-
[Rezension] “Die Sommer” von Ronya Othmann
Lange bin ich in der Buchhandlung um dieses Buch herumgeschlichen, dieses Buch mit dem ungewöhnlich lilafarbenem Cover und dem interessanten Klappentext, der jedoch nicht annähernd ahnen lässt, was dieses Buch einem alles gibt. Gut, dass ich es letztendlich doch gekauft habe! ______________________________________________________________________ Leyla wächst als Tochter einer deutschen Mutter und eines kurdischen Vaters in Deutschland auf. Doch die Sommer verbringt sie immer im kleinen Heimatdorf des Vaters im Norden Syriens. Die Gartenarbeit und das Kochen mit der Großmutter, die Besuche von und bei weiteren Verwandten, das Spielen mit ihren Cousins und Cousinen, träge Nachmittage in der trockenen Hitze, das Schlafen im Hof unter freiem Himmel, die Geschichten der Tanten und…