Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Unsre verschwundenen Herzen” von Celeste Ng

    29. Dezember 2022 /

    Endlich ein neues Buch von Celeste Ng! …und endlich gibt es auch mal meine Rezension dazu. Ich muss zugeben, einige eher enttäuschte Rezensionen pünktlich zur Veröffentlichung verunsicherten mich. Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich einen ganz anderen Leseeindruck hatte. Worum geht’s? In nicht allzu ferner Zukunft ist in den USA nach einer schweren Wirtschaftskrise ein Gesetz in Kraft, welches nicht nur asiatisch-stämmige Menschen systematisch unterdrückt, sondern alle “unamerikanischen” Werte auf perfide Art und Weise bestraft.So werden Eltern, die als nicht patriotisch genug oder gar antiamerikanisch wahrgenommen werden, beispielweise die Kinder weggenommen, um sie in anderen Familien unterzubringen. Menschen verschwinden einfach…Der 12-jährige Bird musste erleben, wie seine Mutter vor…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was mich an Dystopien so sehr fasziniert…

    12. Mai 2018

    [Leselaunen] Wochenrückblick: über ein farbenprächtiges Lesevergnügen, Erschöpfung und Harry Potter

    6. Mai 2018

    [Rezension] “Die Schnüfflerin” von Anne von Vaszary – Blogtour

    24. Mai 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Der Store” von Rob Hart

    10. November 2019 /

    Ja schon wieder eine Dystopie, die sich da in mein Regal verirrt hat. Erschreckende, düstere und doch oft sehr wahrscheinliche Zukunftsszenarien haben immer sofort meine Aufmerksamkeit. So auch Der Store von Rob Hart. Hier trägt die wirklich aufwändige Aufmachung natürlich noch dazu bei! Die Hardcover-Ausgabe kommt wie ein Paket mit einem knallroten Buchschnitt daher. In diesem Roman verarbeitet der Autor die Idee von einem übermächtigen Online-Store, der langsam, aber sicher alle anderen Händler vom Markt verdrängt, seine Mitarbeiter in allen Lebensbereichen beeinflusst und nicht nur immer mehr wirtschaftliche sondern auch politische Macht erhält. Zum Inhalt Paxton und Zinnia lernen sich während des Bewerbungsverfahrens für den wohl größten Arbeitgeber kennen: Cloud…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Seriensamstag] “The Haunting of Hill House” – Serie und Roman

    10. November 2018

    Monatsrückblick April 2018

    1. Mai 2018

    [Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald

    26. April 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Geschichte der schweigenden Frauen” von Bina Shah

    4. Juli 2019 /

    Dieses Buch hatte mit seinem Klappentext sofort meine Aufmerksamkeit.Thematisch sollte es Ähnlichkeiten zu Margaret Atwoods Der Report der Magd haben, welches ich vor zwei Jahren geradezu verschlungen habe. Ich hatte somit hohe Erwartungen. Worum geht’s? Green City ist eine gigantische grüne Oase mitten in der Wüste irgendwo in Süd-West Asien, entstanden nach einem zerstörerischen Atomkrieg, dem sogenannten Ultimativen Krieg. In dieser abgeschlossenen Zivilisation hat sich eine neue Gesellschaftsordnung etabliert. Der Krieg und Krankheiten haben zu einem unausgewogenen Geschlechterverhältnis geführt. Es gibt deutlich weniger Frauen als Männer und somit auch zu wenig Kinder. Um die Bevölkerung wieder aufzubauen, werden die Frauen mit Medikamenten vollgepumt und gezwungen mehrere Männer zu ehelichen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Leselaunen] Zwischen Utopie und Dystopie

    11. November 2018

    Rezension: A Madness So Discreet – Mindy McGinnis

    3. Mai 2018

    [Rezension] “Utopia” von Thomas Morus

    3. November 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Walkaway” – Cory Doctorow

    30. Dezember 2018 /

    Da Walkaway auf dem Klappentext als “die große Utopie des 21. Jahrhunderts” angekündigt wird, hatte ich entsprechend hohe Erwartungen an diesen dicken Wälzer. Ich liebe es, über mögliche zukünftige Gesellschaftsformen nachzudenken und nachdem ich im November “Utopia” von Thomas Morus, die erste Utopie der Neuzeit, gelesen hatte, war ich nun sehr gespannt, wie Doctorow sich unsere Zukunft und eine “bessere Gesellschaft” ausgemalt hat.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8 Bücher, die ich 2018 unbedingt noch lesen möchte…

    1. November 2018

    [Rezension] “Walden: oder Vom Leben im Wald” – Henry D. Thoreau

    28. September 2020

    [Rezension] „Der Weg der Highlanderin“ von Eva Fellner

    29. Januar 2022
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Hochhausspringerin” von Julia von Lucadou

    23. November 2018 /

    Ein Buch, das ich für dieses Jahr eigentlich gar nicht mehr eingeplant hatte, über das ich aber einfach immer wieder gestolpert bin und dessen Beschreibung mich einfach so interessiert hat, dass ich es nicht weiter aufschieben konnte. Die Hochhausspringerin von Julia von Lucadou.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Mein Ein und Alles” von Gabriel Tallent

    7. November 2018

    [Rezension] “Die Kakerlake” von Ian McEwan

    9. Januar 2020

    [Rezension] “Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz” von Andrew David MacDonald

    26. April 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Utopia” von Thomas Morus

    3. November 2018 /

    Jeder der hin und wieder mal auf meinem Blog vorbeigeschaut hat, weiß, wie gerne ich Dystopien lese. Schon vor einiger Zeit habe ich mir deshalb vorgenommen mal die erste Utopie zu lesen, die den Begriff an sich erst prägte: Thomas Morus’ 1516 erschienenes Utopia! Als diese Geschichte dann im Oktober in einer schönen kleinen Schmuckausgabe der Manesse Bibliothek, aus der sich auch bereits Mary Shelleys Frankenstein und Kafkas Das Schloss in meinem Regal befinden, erschien, dachte ich, dass die Zeit nun gekommen ist, mich endlich diesem Werk zu widmen.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Marta schläft” von Romy Hausmann

    30. Juni 2020

    [MusikMittwoch] Songs and Books #2: “Verfallen”

    16. Mai 2018

    Kurzrezension: Of Mice and Men – John Steinbeck

    29. April 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018 /

    Dieses Buch wurde mir auf meiner Bücherladen-Tour durch Köln in der Buchhandlung Klaus Bittner empfohlen. Es sollte sich um eine versteckte Dystopie handeln, die unter den Krimis zu finden sei. Ein echter Geheimtipp!

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Unterwasserflimmern” von Katharina Schaller

    16. Mai 2021

    [Rezension] Alias Grace – Margaret Atwood

    2. September 2018

    [Rezension] “Bildung – eine Anleitung” von Jan Roß

    15. März 2020
  • Bücher,  Favourites,  Gedankenkotze

    Was mich an Dystopien so sehr fasziniert…

    12. Mai 2018 /

    Wer schon etwas länger meinem Blog folgt, der hat bestimmt bereits gemerkt, dass ich immer wieder für gute Dystopien zu haben bin. Nun möchte ich mir endlich mal die Zeit nehmen, meine Gedanken zu diesem Thema zusammenzufassen und zu erklären, was mich besonders daran fasziniert.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] „Der Weg der Highlanderin“ von Eva Fellner

    29. Januar 2022

    [Rezension] “Mein Ein und Alles” von Gabriel Tallent

    7. November 2018

    [Rezension] “Der Ernährungskompass” von Bas Kast

    19. März 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Leere Herzen” von Juli Zeh

    19. Januar 2018 /

    Titel: Leere Herzen Autorin: Juli Zeh Verlag: Luchterhand Literaturverlag (erschienen am 13. November 2017) Seiten: 352 ISBN: 978-3630875231 Preis (gebundene Ausgabe): 20,00€ (eBook: 15,99€) Rezensionsexemplar** Hier geht’s zum Buch!* “In einer Welt, in der sich die, denen es am besten geht, am beschissensten fühlen, ist etwas grundverkehrt.” (S. 107) Inhalt Die Handlung dreht sich um die Protagonistin Britta, die in einem Deutschland der Zukunft einem ganz besonderen Job nachgeht… Im Jahr 2025 ist die Besorgte Bürger Bewegung an der Macht und schafft Stück für Stück die Demokratie ab. Die wenigsten kümmern sich großartig darum und noch weniger würden in Erwägung ziehen, etwas dagegen zu tun, wie z.B. wählen zu gehen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Utopia” von Thomas Morus

    3. November 2018

    [Rezension] “Walden: oder Vom Leben im Wald” – Henry D. Thoreau

    28. September 2020

    [Rezension] “Book of Songs – Die Playlist für jede Lebenslage” von Colm Boyd

    21. Februar 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: The Handmaid’s Tale – Margaret Atwood

    7. Dezember 2017 /

    “Better never means better for everyone…it always means worse, for some.” – The Handmaid’s Tale von Margaret Atwood   Titel: The Handmaid’s Tale deutscher Titel: Der Report der Magd Autorin: Margaret Atwood Verlag: Vintage Classics (erschienen: 07. Oktober 2010) ursprünglich erschienen: 1985 Seiten: 336 (Taschenbuch) ISBN: 978-0099511663 Preis (Taschenbuch): 8,99€ (eBook: 5,69€)   Inhalt In Amerika wurde die Regierung gestürzt und eine neue gesellschaftliche Ordnung etabliert: Gilead – ein christlich-fundamentalistischer Staat. Eine Gesellschaft, in der Frauen nur eine Aufgabe haben und zwar Kinder zu kriegen. Da Umweltverschmutzung, radioaktive Strahlung und Geschlechtskrankheiten dazu geführt haben, dass ein Großteil der Frauen unfruchtbar geworden sind, muss das Kinderkriegen von den wenigen gesunden und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Hochhausspringerin” von Julia von Lucadou

    23. November 2018

    [Rezension] “Das weiße Schloss” von Christian Dittloff

    4. Oktober 2018

    [Leselaunen] Wochenrückblick: Mein langsamer Ausstieg aus der Leseflaute?

    13. Mai 2018
 Ältere Beiträge

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.