Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “The Time Machine” von H.G. Wells

    22. Januar 2018 /

        Titel: The Time Machine dt. Titel: Die Zeitmaschine Autor: H.G. Wells Verlag: Penguin English Library ursprünglich erschienen: 1895 Seiten: 105 ISBN: 9780141199344 Preis: 8,95 €       “I grieved to think how brief human intellect had been. It had comimitted suicide […] It’s a law of nature, we overlook, that intellectual versatility is the compensation for change, danger and trouble.” The Time-Machine, S. 83 Inhalt Der namenlose Ich-Erzähler der Rahmenhandlung ist gemeinsam mit einigen anderen Personen zum Abendessen im Haus des sogenannten Time Travellers. Nach einer kurzen Diskussion zum Thema Dimensionen und darüber, dass die Zeit eigentlich nur eine zusätzliche Dimension zum Raum darstellt, berichtet dieser, dass…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018

    [Rezension] “Talking as Fast as I can” von Lauren Graham

    4. Mai 2019

    Rezension: The Woman In The Window – A. J. Finn

    21. April 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Leere Herzen” von Juli Zeh

    19. Januar 2018 /

    Titel: Leere Herzen Autorin: Juli Zeh Verlag: Luchterhand Literaturverlag (erschienen am 13. November 2017) Seiten: 352 ISBN: 978-3630875231 Preis (gebundene Ausgabe): 20,00€ (eBook: 15,99€) Rezensionsexemplar** Hier geht’s zum Buch!* “In einer Welt, in der sich die, denen es am besten geht, am beschissensten fühlen, ist etwas grundverkehrt.” (S. 107) Inhalt Die Handlung dreht sich um die Protagonistin Britta, die in einem Deutschland der Zukunft einem ganz besonderen Job nachgeht… Im Jahr 2025 ist die Besorgte Bürger Bewegung an der Macht und schafft Stück für Stück die Demokratie ab. Die wenigsten kümmern sich großartig darum und noch weniger würden in Erwägung ziehen, etwas dagegen zu tun, wie z.B. wählen zu gehen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Geschichte der schweigenden Frauen” von Bina Shah

    4. Juli 2019

    [Rezension] “Slade House” von David Mitchell

    2. Oktober 2018

    [Rezension] “Die Farbe von Glas” von Caroline Lea

    9. Dezember 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Everland” – Rebecca Hunt

    21. Dezember 2017 /

    Titel: Everland Autorin: Rebecca Hunt Übersetzung: pociao Verlag: Luchterhand Literaturverlag (erschienen am 13. Juni 2017) ursprünglich erschienen: 2014 (bei Fig Tree) Seiten: 416 (gebundene Ausgabe) ISBN: 978-3630874630 Preis (gebundene Ausgabe): 22,00€ (eBook: 17,99€) Hier geht’s zum Buch!* Rezensionsexemplar**   Lange schon bin ich um diesen Roman herumgeschlichen – angezogen von diesem wunderschönen und geheimnisvollen Cover. Und jetzt in der kalten Jahreszeit, dachte ich mir, wäre doch die perfekte Zeit gekommen, um in diese Abenteuergeschichte über zwei Antarktisexpeditionen, zwischen denen zwar ein ganzes Jahrhundert liegt und die doch so viel gemeinsam haben, einzutauchen. “Wie uns die Zeit dazu verleitet zu sehen, wer wir wirklich sind und welche Entscheidungen wir treffen.” S. 336…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Monatsrückblick] April 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. Mai 2020

    [Rezension] Magpie Murders – Anthony Horowitz

    31. Mai 2018

    [Leselaunen] Zwischen Utopie und Dystopie

    11. November 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “QualityLand” von Marc-Uwe Kling

    24. September 2017 /

    Titel: QualityLand Autor: Marc-Uwe Kling Verlag: Ullstein Erschienen am: 22.09.2017 Seitenzahl: 384 Seiten Preis: 18,00€ (eBook: 14,99€) ISBN: 9783550050152 Hier geht’s zum Buch bei Amazon und beim Verlag.   Inhalt QualityLand ist ein Land der Zukunft, in dem alles durch Algorithmen berechnet und automatisiert ist. Es gibt Online-Versandhandel, die schon wissen, was du kaufen möchtest, Partnerbörsen, die dir den perfekten Partner vorschlagen (Leute die sich „analog“ kennen lernen gelten schon als merkwürdig) und jede Menge künstliche Intelligenzen, die den Großteil aller Jobs übernommen haben. Je nach Vermögen, Bekanntheitsgrad oder Nützlichkeit für die Allgemeinheit etc. sind die Menschen in Level eingeteilt. Ganz oben in den 90ern befinden sich die wohlhabendsten und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Kreativität” von Melanie Raabe – und was dieses Buch mit mir gemacht hat

    4. April 2021

    [Rezension] “Walden: oder Vom Leben im Wald” – Henry D. Thoreau

    28. September 2020

    [Rezension] “So wie du mich kennst” von Anika Landsteiner

    2. Mai 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Die goldene Legende” – Nadeem Aslam

    17. September 2017 /

    Eine wunderschön und liebevoll geschriebene tragische Geschichte! Titel: Die goldene Legende Autor: Nadeem Aslam Übersetzer: Bernhard Robben Verlag: DVA Erscheinungsdatum: 04.09.2017 Seitenzahl: ca. 410 Seiten Preis (Hardcover): 25,00€/ eBook: 19,99€ hier geht’s zum Buch beim Verlag und bei Amazon!   Kurzbewertung Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere:  Die Erzähltechnik:  Der Schreibstil:  Die Aussage:  Titel und Cover:  Fazit: 4,4 Sterne! Klappentext Wenn ein Leben nur in der Lüge möglich ist In dem Moment, als auf der Grand Trunk Road Schüsse zu hören sind, beginnt Nargis’ Leben zu zerbrechen. Ihr Ehemann gelangt versehentlich ins Kreuzfeuer und stirbt, bevor sie ihm die Wahrheit über ihre Vergangenheit beichten kann. Schon seit Längerem fürchtet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Stille Schwester von Martin Krist

    31. Juli 2018

    Mini Buchtraum Award

    4. März 2019

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018
  • Bücher,  Filme,  FilmFreitag,  Rezensionen

    Kurzrezension: “The Circle” von Dave Eggers – Roman und Verfilmung

    15. September 2017 /

    Am 07. September kam die Verfilmung von Dave Eggers’ Bestseller “The Circle” in die deutschen Kinos. Da mir das Buch, als ich es vor drei Jahren gelesen habe, ziemlich gut gefallen hat, wollte ich die neue Verfilmung zum Anlass nehmen, eine klitzekleine Kurzrezension zu verfassen und direkt auch die Verfilmung anzusprechen, die im Gegensatz zu den Buchkritiken, die den Dystopie-Roman immer wieder als modernes “1984” beschrieben und ihn oft positiv mit Orwells Werk oder Aldous Huxley’s “Schöne neue Welt” verglichen, eher Bewertungen unter dem Titel “1984 für Dumme” (Süddeutsche) erhielt. Zu Recht? Damit möchte ich mich hier auseinandersetzen. Titel: The Circle Autor: Dave Eggers erschienen: 10.10.2013 Verlag: Penguin Seitenzahl: 494…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Über Menschen” von Juli Zeh

    10. April 2021

    [Rezension] “Der Ernährungskompass – Das Kochbuch” von Bas Kast

    29. April 2019

    [Leselaunen] Wochenrückblick: Mein langsamer Ausstieg aus der Leseflaute?

    13. Mai 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Palast der Finsternis” – Stefan Bachmann

    10. September 2017 /

    Willkommen im unterirdischen Horrorkabinett   Titel: Palast der Finsternis Originaltitel: A drop of Night (erschienen 2016 bei Greenwillow Books) Autor: Stefan Bachmann Übersetzung: Stefanie Schäfer Verlag: Diogenes erschienen am: 23.08.2017 Seitenzahl: 397 Seiten Preis: 18,90 € (eBook: 14,99€) ISBN: 978-3257300550 Hier geht’s zum buch bei Amazon und beim Verlag! Kurzbewertung Der erste Eindruck:  Die Story: Die Charaktere:  Die Erzähltechnik: Der Schreibstil: Die Aussage: Titel und Cover: Mein Fazit: 4,7 Sterne Inhalt Anouk ist eine Außenseiterin. Sogar in ihrer Familie ist sie das “schwarze Schaf”: meistens mies drauf und nicht auf andere Menschen angewiesen…denkt sie zumindest. Als sie dann von der mysteriösen Sapani Corporation eingeladen wird, bei der Erforschung eines unterirdischen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Der Steppenwolf von Hermann Hesse

    3. Juni 2018

    [Rezension] “Die Träumenden” von Karen Thompson Walker

    26. Februar 2019

    [Rezension] “Quiet Girl – Geschichten einer Introvertierten” von Debbie Tung

    12. Januar 2022
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Als der Teufel aus dem Badezimmer kam” – Sophie Divry

    5. September 2017 /

    Ein sprachliches und typografisches Kunstwerk! Titel: Als der Teufel aus dem Badezimmer kam Autorin: Sophie Divry Übersetzerin: Patricia Klobusiczky Verlag: Ullstein erscheint am: 22.09.2017 Seitenzahl: 272 Seiten Preis: 21,00€ (eBook: 16,99€) ISBN: 978-3-550-08136-1 hier geht’s zum Buch bei Amazon oder direkt beim  Verlag Kurzbewertungen Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere:  Die Erzähltechnik: Der Schreibstil: Die Aussage: Titel und Cover: Mein Fazit:  4,8 Sterne! Der Inhalt Sophie ist jung, gebildet und arbeitslos seit sie schon vor einiger Zeit ihren Job als Journalistin verloren hat und auch die Aufträge als freie Mitarbeiterin bei einer Zeitung immer seltener werden. Als dann irgendwann auch die Grundsicherung ausbleibt, die Rechnungen aber zuverlässig weiter bei…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Walden: oder Vom Leben im Wald” – Henry D. Thoreau

    28. September 2020

    [Rezension] “Um mich herum stehen bekannte Gesichter” – Marc Kemper

    2. August 2020

    Monatsrückblick März 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. April 2020
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “The Thousandth Floor”(Beautiful Liars) – Katharine McGee

    25. August 2017 /

      Titel: The Thousandth Floor (die Rezension bezieht sich auf die englische eBook-Ausgabe) deutscher Titel: Beautiful Liars #1 – Verbotene Gefühle Autorin: Katharine McGee Verlag: Harper Collins; Auflage: Reprint (30. August 2016) Seitenzahl der Printversion: 496 Preis (eBook): 3,99€ Preis (Taschenbuch): 7,99€  bei Amazon erscheint in Deutschland: beim Ravensburger Buchverlag (am 27.08.2017) Preis der deutschen Print-Ausgabe: 17,00 € bei Amazon oder direkt beim Verlag Kurzbewertung Der erste Eindruck:  Die Story:  Die Charaktere:  Die Erzähltechnik: Der Schreibstil: Die Aussage: Titel und Cover: Mein Fazit:  4,0 Sterne! Eine spannende Mischung aus “Pretty Little Liars” und “Gossip Girl” in einem unglaublich originellen Setting! Inhalt Manhattan ist im Jahre 2118 noch mehr in die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Um mich herum stehen bekannte Gesichter” – Marc Kemper

    2. August 2020

    8 Bücher, die ich 2018 unbedingt noch lesen möchte…

    1. November 2018

    [MusikMittwoch] Songs and Books #2: “Verfallen”

    16. Mai 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: “Homeless” – Levi Wiedemann

    13. August 2017 /

    Der erste Band einer mitreißenden Geschichte über das Leben auf der Straße – über Liebe, Verrat, Freundschaft und Misstrauen… Nachdem ich vor zwei Tagen endlich “richtig” mit “Homeless” angefangen hatte, habe ich Teil 2 “Homeless Redrum” an diesem Wochenende auch direkt noch verschlungen! Aber erstmal zu Teil 1…   Titel: Homeless Autor: Levi Wiedemann Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (2016) Seitenzahl: 272 Preis (Taschenbuch): 11,99 € ISBN: 9781530100743   Hier geht’s zum Buch! Kurzbewertung Der erste Eindruck:  Die Story: Die Charaktere:  Die Erzähltechnik: Der Schreibstil: Die Aussage: Titel und Cover: Mein Fazit:  4,0 Sterne

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Abgründe: Spektakuläre Fälle aus dem Leben eines Psychotherapeuten” – Hans Hopf

    19. September 2020

    [Rezension] “Frankissstein – eine Liebesgeschichte” von Jeanette Winterson

    11. Februar 2020

    [Rezension] “Die Gewitterschwimmerin” – Franziska Hauser

    18. April 2020
Neuere Beiträge 

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimme dem zu. Wenn du die Verwendung von Cookies ablehnst, kann es sein, dass dir bestimmte Seiten nicht richtig angezeigt werden können.