Ricy's Reading Corner

Bücher und mehr.

  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Start
  • Rezensionen
  • Aktionen
    • MusikMittwoch
    • Montagsfrage
    • Leselaunen
    • Challenges
      • Leseliste 2018
      • Die Rory Gilmore Reading Challenge
  • Über Ricy’s Reading Corner
    • Wer bloggt hier?
    • SuB
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Disclaimer
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Die Schnüfflerin” von Anne von Vaszary – Blogtour

    24. Mai 2021 /

    Diese Woche findet eine Blogtour zu Anne von Vaszarys Kriminalroman Die Schnüfflerin statt und ich darf dabei sein! Ich habe die Ehre, heute mit einer Rezension zu starten.Hier möchte ich euch aber erst einmal noch die anderen Blogs verlinken, auf denen ihr diese Woche spannende Beiträge zu diesem tollen Buch finden werdet: Am 25.05.2021 wird Tami auf www.thefantasticworldofmine.de ein Interview mit der Autorin posten.Am 25.06.2021 wird es dann von Katharina auf www.lesendes-federvieh.de einen Beitrag zum Thema Geruchssinn geben.Am 27.05.2021 wird sich Lena auf www.liebe-lache-lies.de mit den Handlungsorten auseinandersetzen undam 28.05.2021 wird es bei Steffi auf www.leseengelsblog.blogspot.com ein Rätsel geben! Und es gibt die Möglichkeit das Buch zu gewinnen – mehr…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kurzrezension: Of Mice and Men – John Steinbeck

    29. April 2018

    [Rezension] “Frankissstein – eine Liebesgeschichte” von Jeanette Winterson

    11. Februar 2020

    Monatsrückblick April 2018

    1. Mai 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Marta schläft” von Romy Hausmann

    30. Juni 2020 /

    Da ich letztes Jahr von Liebes Kind ziemlich begeistert war, habe ich mich sehr auf Romy Hausmanns neuen Thriller gefreut.Ob dieser meinen hohen Erwartungen gerecht werden konnte?! Worum gehts? Nadja, die in schwierigen Verhältnissen in Polen aufgewachsen ist und nun in einer Anwaltskanzlei arbeitet, wird überraschend von einer alten Arbeitskollegin und Freundin aufgesucht, die ein ungewöhnliches Anliegen hat: Nadja soll ihr helfen, einen Mord zu vertuschen. Dabei wünscht sich Nadja nichts sehnlicher als ein ruhiges und unauffälliges Leben zui führen, nachdem Sie vor langer Zeit bereits für ein schreckliches Verbrechen verurteilt worden ist.Dennoch lässt sie sich breitschlagen, zu helfen und findet sich plötzlich in einer bizarren Situation wieder. Wie sehr…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [MusikMittwoch] Songs and Books #2: “Verfallen”

    16. Mai 2018

    [Rezension] “Die Harpyie” von Megan Hunter

    6. März 2021

    [Rezension] “Tagebuch meines Verschwindens” Camilla Grebe

    18. November 2019
  • Bücher,  Krimi/Thriller,  Rezensionen

    [Rezension] “Wie viele willst du töten” von Joanna Schaffhausen

    20. April 2020 /

    Dieses Rezensionsexemplar kam überraschend und zufällig absolut passend inklusive einer Karte mit einem schlichten “Happy Birthday” darauf, in der Woche meines Geburtstags Anfang März bei mir an. Vielen Dank an dieser Stelle an den dtv Verlag! :DSo passend, dass es mir erstmal eine Gänsehaut über den Rücken gejagt hat. Warum? Lest hier: Worum geht’s? Ellery Hathaway arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort in Massachusetts. Schwere Verbrechen und knifflige Kriminalfälle kommen da eher selten vor. Doch seit ein paar Jahren bekommt sie immer an ihrem Geburtstag eine anonyme Karte, auf der nur “Happy Birthday Ellery” steht, und kurz darauf verschwindet ein Mensch aus dem Ort. Obwohl sie immer wieder darauf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Hunger” von Roxane Gay

    20. August 2019

    [Rezension] “Walden: oder Vom Leben im Wald” – Henry D. Thoreau

    28. September 2020

    [Rezension] “Strafe” von Ferdinand von Schirach

    3. Juli 2019
  • Bücher,  Krimi/Thriller,  Rezensionen

    [Rezension] “Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle” von Stuart Turton

    13. September 2019 /

    Als dieser Lesevorschlag von Netgalley in mein E-Mail Postfach hereinflatterte, war ich vom Klappentext sofort begeistert. Die Sieben Tode der Evelyn Hardcastle klang für mich nach einem spannenden Krimi in bester Agatha Christie-Manier, der den Leser herausfordern würde mitzurätseln. Leider konnte der Roman meine hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Klappentext Maskenball auf dem Anwesen der Familie Hardcastle. Am Ende des Abends wird Evelyn, die Tochter des Hauses, sterben. Und das nicht nur ein Mal. Tag für Tag wird sich ihr mysteriöser Tod wiederholen – so lange, bis der Mörder endlich gefasst ist.Familie Hardcastle lädt zu einem Ball auf ihr Anwesen Blackheath. Alle Gäste amüsieren sich, bis ein fataler Pistolenschuss die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Sprich” von Laurie Halse Anderson

    1. August 2019

    Kurzrezension: Of Mice and Men – John Steinbeck

    29. April 2018

    [Rezension] “Narziß und Goldmund” von Hermann Hesse

    30. April 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] “Achtsam morden” von Karsten Dusse

    13. August 2019 /

    Achtsam morden…ein lustiger Krimi?! Eigentlich nicht so meins. Krimis sollten schön blutig und spannend sein und den Rest mal anderen Genres überlassen. Das hätte ich vielleicht bisher gesagt. Und dennoch hatte der Titel so etwas Originelles – ein schwarzhumoriger Eye-Catcher in der Flut der abertausend Achtsamkeitsratgeber der letzten Jahre – dass ich nicht umhinkonnte, das Buch zu lesen. Worum geht’s? Björn Diemel ist Anwalt. Ein Bäh-Anwalt, wie er sich selbst bezeichnet. Sein Spezialgebiet: Die Machenschaften skrupelloser Mafiosi reinzuwaschen. Er ist gut in seinem Fach, aber auch ständig überarbeitet und gestresst. Darunter leiden seine Ehe und die Beziehung zu seiner Tochter zunehmend, weshalb seine Frau ihn zwingt, einen Achtsamkeitscoach zu besuchen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Die Highlanderin” von Eva Fellner

    26. September 2021

    [Rezension] Der Wachmann von Peter Terrin

    23. Juni 2018

    8 Bücher, die ich 2018 unbedingt noch lesen möchte…

    1. November 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] Alias Grace – Margaret Atwood

    2. September 2018 /

    Worum geht’s? Alias Grace beruht auf der wahren Geschichte von Grace Marks – einer jungen Frau, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Kanada wegen der Beteiligung an den Morden an Thomas Kinnear und seiner Haushälterin Nancy Montgomery, bei denen sie als Dienstmädchen angestellt war, zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Um diesen realen Kern hat Margaret Atwood eine spannende Geschichte gesponnen, die sich intensiv mit der Person Grace Marks beschäftigt.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl

    21. Juli 2018

    [Rezension] “Turmschatten” von Peter Grandl

    21. Mai 2020

    Auf Bücherladen-Tour durch Köln #1

    25. Mai 2018
  • Bücher,  Krimi/Thriller,  Rezensionen

    [Rezension] Stille Schwester von Martin Krist

    31. Juli 2018 /

    Spätestens seit ich Kalte Haut gelesen habe, würde ich mich als Fan von Martin Krists Thrillern bezeichnen. Aus diesem Grund habe ich mich auch schon sehr auf die Neuerscheinung Stille Schwester gefreut, welches am 30. Juli in die Läden gekommen ist und welches ich schon vorab lesen durfte.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “So schöne Lügen” von Tara Isabella Burton

    30. Juli 2019

    [Rezension] “Achtsam morden” von Karsten Dusse

    13. August 2019

    Rückblick Januar und Februar 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    2. März 2020
  • Bücher,  Rezensionen

    [Rezension] Die Vergessenen von Ellen Sandberg

    17. Juni 2018 /

    Dieses Buch ist keine leichte Kost und dennoch spannend und mitreißend. Es regt zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an: Wie würde ich in einer solchen Situation handeln? Das fragt man sich immer wieder. Doch dieses Thema, welches im ganzen Grauen, das das dritte Reich mit sich brachte und vor allem in der heutigen Diskussion, meist eher eine untergeordnete Rolle spielt, über welches viel zu selten gesprochen wird, ist hier in einem spannenden Roman verpackt, der es einem kaum möglich macht, ihn zwischendurch mal aus der Hand zu legen und mit der Frage nach Gerechtigkeit, nicht selten ein wütendes Gefühl im Bauch hinterlässt.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Keine Aufstiegsgeschichte – warum Armut psychisch krank macht” von Olivier David

    19. März 2022

    [Rezension] „Der Weg der Highlanderin“ von Eva Fellner

    29. Januar 2022

    [Rezension] “Alexandra” von Natasha Bell

    26. Juni 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension: A Madness So Discreet – Mindy McGinnis

    3. Mai 2018 /

    Ein mitreißender historischer Roman… “It’s a madness so discreet that it can walk the streets and be applauded in some circles, but it is madness nonetheless.”  S. 363 Worum es geht… Grace spricht mit niemandem. Ihre Stimme hat sie genauso tief in sich eingeschlossen, wie ihre Erinnerungen an die schrecklichen familiären Erlebnisse, die sie durchgemacht hat. Diese Geheimnisse und ihre Schwangerschaft führen dazu, dass Grace von ihrer einflussreichen Familie in einer psychiatrischen Klinik vor der Öffentlichkeit versteckt wird.

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    [Rezension] “Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete” von Norbert Pautner

    8. November 2019

    [Rezension] “Quiet Girl – Geschichten einer Introvertierten” von Debbie Tung

    12. Januar 2022

    [Rezension] „Der Weg der Highlanderin“ von Eva Fellner

    29. Januar 2022
  • Bücher,  Krimi/Thriller,  Rezensionen

    Rezension: “Kalte Haut” von Martin Krist

    23. Februar 2018 /

    Worum es geht… Der Sohn des Berliner Innensenators, der gerade mit seiner Ausländerpolitik für Furore in der Presse sorgt, wird entführt und ein Foltervideo direkt der Presse zugespielt. Dann wird eine Journalistin mit der Aussicht auf Insiderinformationen zu einer anderen Story zu der Leiche gelockt. Zunächst deutet alles auf eine politisch motivierte Tat hin. Die Kriminalkommissarin Sera Muth und ihr Team ermitteln in diesem Fall und ziehen den Psychologen und Fallanalytiker Dr. Robert Babicz hinzu. Dieser ist gerade erst nach einem vierjährigen Aufenthalt in den USA, wo er eine Ausbildung zum Profiler machte, in seine Heimatstadt Berlin zurückgekehrt und hat eigentlich schon genug mit seinem Jetlag und alten Beziehungen, die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsrückblick März 2020 – gelesen-gesehen-gehört

    9. April 2020

    [MusikMittwoch] Songs and Books #2: “Verfallen”

    16. Mai 2018

    [Kurzrezension] Faust I – Johann Wolfgang von Goethe

    19. Mai 2018
 Ältere Beiträge

Über Ricy’s Reading Corner


Dieser Blog ist aus meiner Liebe zu Büchern und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen und darüber zu schreiben, entstanden.

Wenn du mehr über mich und diesen Blog erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen…

Ich lese gerade












Blog Via E-Mail Abonnieren

Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, kannst du hier deine E-Mail Adresse eingeben.
Loading

Folge mir auf…

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • WordPress

 

Ashe Theme von WP Royal.